Newsletter 1

Saisonbericht 23/24

Newsletter 1 - Saisonbericht 23/24

Die Saison der HSG Oberer Neckar ist vorbei und es ist Zeit auf die abgelaufene Spielzeit zurückzuschauen. Dies wollen wir tun, indem wir unseren neu eingerichteten Newsletter vorstellen. Hier werdet ihr in Abständen von zwei bis drei Monaten über die Geschehnisse rund um die HSG informiert. Wir haben versucht einen kleinen Überblick über alle Mannschaften zu geben, genauere Infos findet ihr in unserem Hallenheft, dass zur nächsten Saison erscheinen wird.​

Aktive

Für unsere Aktiven Mannschaften geht eine lange und nervenaufreibende Saison zu Ende. Auch wenn der Blick auf die Tabellen ein eher schlechtes Licht abwirft, blicken wir doch auf eine spannende Spielzeit mit viel Erlernten zurück.​

Männer 1

Unsere Männer 1 durfte für eine Saison Luft in der Landesliga schnuppern. Nach einem Jahr Überregionalität geht es nun aber wieder zurück in die Bezirksliga. Eines der Highlights dieser Saison war das Benefizspiel gegen die Bundesligaauswahl des TVB Stuttgart Anfang dieses Jahres. Wir blicken auf einige spannende Spiele in der vollen Flatow-Sporthalle zurück und hoffen auf ähnlichen Enthusiasmus nächste Saison. Zu erwähnen ist noch, dass die Zusammenarbeit mit Trainer Gregor Schäfer nach dieser Saison endet. Wir bedanken uns für fünf erfolgreiche Jahre, die mit dem Aufstieg in die Landesliga definitiv ihr Highlight fand. Nach allem, was für die HSG geleistet wurde, wünschen wir Gregor eine erfolgreiche Zeit bei der SG Hegensberg-Liebersbronn.

Frauen

Unsere Frauen hatten im Vergleich zu den anderen Aktiven Mannschaften ein erfolgreiches Jahr. Unter Trainer Jungk und Wegfahrt konnte man sich von Abstiegsplätzen fernhalten und einen soliden siebten Platz einfahren. Wie auch bei unserer Männer 1 kommt es auf der Trainerposition zu einer Veränderung. Cheftrainer Leon Jungk verlässt die Mannschaft in Richtung Team Stuttgart. Wir bedanken uns für die erfolgreichen letzten Jahre. Ab nächster Saison wird Robin Wegfahrt das Amt des Trainers bekleiden.

Männer 2

Die Männer 2 hatte dagegen ein eher schwieriges Jahr. In der Bezirksklasse, in die man im Vorjahr aufgestiegen war, stieß man spielerisch schnell an seine Grenzen. So konnten erst zum Ende der Saison die ersten (und einzigen) zwei Siege eingefahren werden. Zudem kam es kurz vor Saisonende zu der Trennung mit Cheftrainer Billner. Interimsweise übernahm Christian Krautberger das Ruder, konnte aber trotz guter Leistung nicht mehr am letzten Tabellenplatz rütteln. Im Namen der Mannschaft und des gesamten Vereins gilt es auch hier, sich bei der langjährigen Trainertätigkeit von Gerd Billner zu bedanken.

Männer 3

Unsere Männer 3 trat diese Saison in der Kreisliga D an und konnte unter Trainer Benni Innenmoser den fünften Platz klarmachen (schaut bitte nicht nach wie viele Mannschaften es insgesamt gibt).​

Jugend

Auch für unsere Jugendmannschaften ist vor kurzem eine lange und interessante Saison zu Ende gegangen. In der abgelaufenen Spielzeit zählt die HSG 13 Kinder- und Jugendmannschaften von den Superminis bis zur B-Jugend. Über die Saison hinweg durften sich die Kinder in ihrer Altersklasse auch im regulären Spielbetrieb messen. 

Minis

Unsere kleinsten HSG-Mitglieder, die Minis, nahmen dieses Jahr an verschiedenen Unsere kleinsten HSG-Mitglieder, die Minis, nahmen dieses Jahr an verschiedenen Minispielfesten teil, an denen Bewegung und Spaß im Vordergrund steht, der Handball hat eher eine zweitrangige Rolle. Als Beispiel nahm unsere Minimannschaft aus Untertürkheim am Minispielfest in Schmiden und Winnenden teil.​

F-Jugend

Schon ein wenig mehr um Handball geht es bei unseren F-Jugendlichen, die schon an eher leistungsorientierten (wenn auch sehr abgeschwächt) Spieltagen teilnimmt. Rund fünfmal über die Saison verteilt, durften sich die Kleinen aus unseren drei Mannschaften im Handball, Bewegungsparcours und einer weiteren Spielform (z.B. Turmball) mit gleichaltrigen Messen. Hier hervorzuheben ist der gemeinsame Heimspieltag der F-Jugend 1 und 3 am 12.03. dieses Jahres. In der Lindenschul-Halle in Untertürkheim kamen dabei reichlich Spieler:innen, sowie Eltern, Jugendschiris und Helfer:innen zusammen. ​

E-Jugend

In der E-Jugend hatten wir in der abgelaufenen Saison drei Mannschaften im Spielbetrieb angemeldet. Die „Älteren“ E-Jugendlichen durften in der E1 auf dem großen Feld im 6+1 messen, während die etwas „jüngeren“ Spieler in der E2 das 4+1 Modell spielten. Bei beiden Mannschaften kam neben dem Handball noch eine Koordinationslandschaft dazu (bei der E2 wurde noch „Funino“ als drittes Element gespielt). Unsere weibliche E-Jugend trat ebenfalls im 4+1 an.

D-Jugend

In der D-Jugend waren diese Saison ganze drei Mannschaften im Namen der HSG im Einsatz. Hervorzuheben sind hier die Mädchen der weiblichen Jugend D, die es schafften, ungeschlagen Meisterinnen der Kreisliga B zu werden. Der einzige Titel, den die HSG diese Saison einfahren konnten, aber einer worauf wir sehr stolz sind. Aber auch die beiden gemischten D-Jugenden konnten im oberen Tabellendrittel die Saison beenden.​

C-Jugend

In der C-Jugend sind wir in dieser Saison nur mit einer männlichen Auswahl an den Start gegangen. Die Jungs unter Trainer Baisch konnten die Saison am Ende auf Platz drei beenden.

B-Jugend

Unsere B-Jugend, und damit die ältesten Jugendhandballer bei der HSG Oberer Neckar traten dieses Jahr in der Kreisliga A an. Am Ende steht ein vorletzter Platz. Wichtig hervorzuheben sei hier das tatkräftige Engagement der Jungs, welche sich innerhalb der HSG viel im Bereich Jugendspielleiter (Schiedsrichter für die F- und E-Jugend) sowie in der Funktion als Jugendtrainer einsetzten. Einen großen Dank aus Sicht der HSG gilt es hier auszusprechen - ohne euch wäre das Vereinsleben, das wir gerade pflegen, definitiv nicht möglich.​

Ausblick auf die nächste Saison

Ohne allzu viel den zukünftigen Newslettern und der Saisonvorschau vorwegzunehmen, können wir bereits mitteilen, dass wir nächste Saison neben den Minis acht Mannschaften ins Rennen schicken werden. Diese Zahl setzt sich aus zwei F-Jugenden, drei E-Jugenden (zwei gemischte, eine weibliche), zwei D-Jugenden (eine gemischte, eine weibliche), einer weiblichen C-Jugend und einer männlichen B-Jugend. Dazu sei erwähnt, dass unsere C-Jugend diese Saison unter dem label des „Challenger-Teams“ geschlossen beim Team Stuttgart antritt. Mit Stolz blicken wir auf drei weibliche Mannschaften (E- bis C-Jugend), was es bei der HSG schon lange nicht mehr gab.

Upcoming Events

Aktive

1.-3. September: Neckar Cup

Bei den Aktiven steht zurzeit das Energietanken und Verarbeiten der abgelaufenen Saison im Vordergrund. Als kleinen Ausblick können wir bereits geben, dass am Wochenende rund um den 1. bis 3. September wieder der Neckar Cup von der Tür steht. Wie bereits in den letzten Jahren werden wir wieder ein kleines Vorbereitungsturnier veranstalten, zu dem alle Mannschaften herzlich eingeladen sind.​ Für mehr Infos klickt hier.

Jugend

Bei unseren Jugendmannschaften sieht der Sommer schon anders aus. Während die Aktiven verschnaufen wird hier noch reichlich Handball gespielt. Die wichtigsten Daten:

17. Juni: SKS Sommerfest
Mitte Juni findet wieder das jährliche SKS Sommerfest auf dem Dürrbachgelände in Hedelfingen statt. Über den Tag hinweg stellt sich unser Stammverein, die SportKultur Stuttgart mit ihrer verschiedenen Abteilungen vor. Auch wir von der HSG Oberer Neckar werden vertetreten sein. Der Tag wir abgerundet mit der "Hot Summer Night", welche in diesem Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der SportKultur stattfindet.

7.-9. Juli: Allgäu-Cup

Als kleines Highlight unserer Jugendabteilung fahren unsere E- und D-Jugenden im Juli zum Allgäu-Cup nach Wangen. Mit rund 50 Kindern werden wir dort die HSG vertreten. Wir hoffen auf ein spannendes und erfolgreiches Handballwochenende, und vor allem eine coole Erfahrung für unsrer Junghandballer:innen.

 

16. Juli: TBU Sportfest

Wie in jedem Jahr, sind wir auch dieses Jahr wieder auf dem Sportfest unseres Stammvereins des TB Untertürkheims vertreten. Am Sonntag veranstalten wir ein Minispielfest, sowie ein kleines Turnier für unsere F- und E-Jugend. Für mehr Infos klickt hier.

Danke

Am Ende gilt es noch einmal ausführlich Danke zu sagen. Danke an alle Spieler und Spielerinnen, die für die HSG angetreten sind. Danke an alle Trainer und Trainerinnen, die unsere Mannschaften betreuen. Danke an alle Eltern, die immer wieder mithelfen, unsere Spieltage durchzuführen. Danke an alle Fans, die im zweiwöchigen Takt den Weg in die Flatowhalle finden. Danke an alle Schiedsrichter, die im Namen der HSG Spiele von klein bis groß leiten. Und schlussendlich Danke an all die tatkräftigen Hände, die in und um unseren Verein dafür sorgen, dass alles läuft (Hallendienste, Passwesen, Jugendkoordination, etc.).
 
 Wir freuen uns auf die nächste Saison!​