Unsere Frauen

Unsere erste und einzige Frauenmannschaft geht in dieser Saison in der Bezirksliga auf Torejagd. Ziel für diese Saison ist der möglichst schnelle Klassenerhalt und das Sammeln von Erfahrung für den teilweise jungen Kader. 


Kader: Nicole Walz (Tor), Andrea Lindermayr, Christina Krupp, Julia Hellmann, Katja Koch, Katrin Mischke, Amelie Mischke, Laura Eitler, Anika-Maren Bücker, Nikoletta Dovridou, Petra Wagner, Pia Saschin.

Aktuelle Saison

Den aktuellen Spielplan, so wie die derzeitige Tabellensituation findest du unten.

Training

Trainer: Leon Jungk
Trainingszeiten: Dienstags und Donnerstags 18:45 - 20:15 Uhr
Halle: Flatow-Sporthalle

Wir suchen Verstärkung!

Saisonbericht 2022/23

Die Frauenmannschaft der HSG Oberer Neckar durfte in dieser Saison vollständig in der Bezirksliga ankommen und sich aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern. Nach nur einem gespielten Spiel und dem Klassenerhalt in der Corona-Saison 2020/21, fanden diesmal alle Spieltage statt. 

Zu Beginn der Saison gab es mit Leon Jungk nicht nur einen neuen Trainer, sondern man entschloss sich auch aus Frauenmannschaft 1 und 2 eine Mannschaft zu bilden. Somit entstand ein großer Kader aus Jung und Alt, viel Erfahrung und junger Spritzigkeit. Trainer Jungk übernahm also keine eingespielte Mannschaft, sodass im Laufe der Vorbereitung ein Team geformt werden musste, dass zum Ende vollständig aufeinander abgestimmt war. Nach langer Zwangspause freuten sich alle Spielerinnen wieder in der Flatow-Halle Bälle werfen zu können, auch wenn das Laufen erstmal schwerfiel. 

Zum Kennenlernen ging es nach einem ausgiebigen Sektfrühstück gemeinsam nach Spielberg zum Wein-Caching, wo bei schönstem Wetter Wein und Snacks erwandert wurden. Nach einer intensiven Vorbereitung war die Mannschaft pünktlich zum Saisonstart sportlich fit und voller Motivation. Das Unentschieden am ersten Spieltag diente als Auslöser für eine sehr erfolgreiche Hinrunde. Durch die Stärke niemals aufzugeben, konnte das ein oder andere Spiel in der Schlussphase noch gedreht und zwei Punkte gesichert werden. Zum Jahresende stand man verdient im oberen Tabellendrittel. 

Mit Beginn der Rückrunde dezimierte sich der Kader von Spiel zu Spiel. Für einige ging es studienbedingt in andere Städte, für andere auf Reisen ins Ausland und weitere waren vom Verletzungspech geplagt. Auch an Tagen, in denen Spielerinnen sich in Quarantäne befanden, sagte man kein Spiel ab und kämpfte letztlich um jeden Punkt in der Rückrunde. Oft war Flexibilität gefordert und Positionen mussten neu besetzt werden. Trotzdem durfte sich die Frauenmannschaft vorzeitig über den erzielten Klassenerhalt freuen und beendete die Saison auf Tabellenplatz acht. 

Neben dem sportlich anstrengenden Auftakt, werden auch Teambuildingmaßnahmen weiterhin nicht zu kurz kommen. Die jährliche Saisonabschlussfahrt, in diesem Jahr nach Augsburg, fand bereits erfolgreich statt. 


Seit Juli gab es Zuwachs auf der Trainerposition. In der kommenden Saison wird Leon Jungk von Robin Wegfahrt unterstützt. Beide kennen sich seit mehreren Jahren und spielten bereits zusammen in einer Mannschaft, ein Duo was sich sehr gut ergänzt und so neue Impulse setzt. Nach der kurzen Sommerpause startete man gemeinsam und frühzeitig wieder in die Vorbereitung, zu der auch wieder alle reisenden und genesenen Spielerinnen dazu stoßen sollten. Anders als im vergangenen Jahr steht den beiden Trainern jedoch ein recht kleiner Kader zur Verfügung. Sabrina Blöchinger tritt arbeitsbedingt kürzer und Studien- und Lebenspläne ziehen Dunja Bücheler, Nika Bayer und Vanessa Rupp in andere schöne Ecken Deutschlands. Wir wünschen euch alles Gute und kommt gerne jederzeit zurück! 


Wer Spaß am Handballspielen hat, darf gerne in der Flatow-Halle zum Probetraining vorbei schauen.

Bis zum Saisonstart Anfang Oktober wird durch zusätzliche Laufeinheiten an der Ausdauer gearbeitet und am Abwehr-, sowie Angriffsverhalten gefeilt. Besonders der Start in die neue Saison wird wegweisend sein – die Mannschaft will sich so früh wie möglich den erneuten Klassenerhalt sichern und dann mit Kontinuität und positiver Einstellung am Ende in der oberen Tabellenhälfte stehen.