Newsletter #4 

Back to Business

Auf ein Neues

Die Sommerpause ist vorbei und seit dem letzten Newsletter ist Einiges passiert. Gemeinsam wollen wir  einen Blick auf die Vorbereitung, die Sommerpause, sowie den gerade erfolgten Saisonstart werfen.

Jugend

Mit den Osterferien ging Saison unserer Jugendmannschaften zu Ende. Danach stand der übliche Umbruch in vielen Mannschaften an. Spielerinnen und Spieler wechselten die Jugend und auch auf den Trainerpositionen gabe es ein paar Änderungen. Mit Blick auf die Saison 2024/25 darf die HSG stolz die männliche Jugend C präsentieren, welche sich über die Osterferien aus einem Kern von ehemligen D-Jugend Spielern und Zugängen von Außen formierte. Neben wenigen Neulingen im Handballsport, kamen auch eine Hand voll Spieler von der HSG Ca-Mü-Max zu uns, welche vorerst für ein Jahr das Team unterstützten. 

Unsere ehemalige weibliche C-Jugend wurde dagegen in das TEAM Stuttgart eingegliedert. Zusammen mit der HSG Gablenberg-Gaisburg formierten sich zwei neue weibliche Jugendmannschaften, welche die Qualifikation für die Bezirksoberliga und Bezirksliga schafften.

Ansonsten starteten insgesamt sieben Kinder- und Jugendmannschaften in die Saison 24/25. Neben zwei gemischten F-Jugenden stellt die HSG Oberer Neckar dieses Jahr in der Altersklasse E- und D-Jugend jeweils eine männliche und eine weibliche Mannschaft. Dazu kommt dann die neu-gegründetet männliche C-Jugend.

Qualis

Im Zuge der Vorbereitung auf die Saison standen die Qualifikationsturniere für unsere D-Jugenden und C-Jugend an. Sowohl unsere männliche als auch weibliche D-Jugend gelang dabei der Sprung in höchste Spielklasse - die Bezirksoberliga. Bei starker Konkurenz steht die individuelle Weiterentwicklung der Spielerinnen und Spieler im Vordergrund, Tabellenplätze sind da eher zweitrangig. Für die beiden relativ jungen Mannschaften gilt es das Tempo der Liga anzunehmen und sich Stück für Stück an die anderen Mannschaften heranzuarbeiten. Unsere männliche Jugend C verpasste es leider sich höher zu qualifizieren, weshalb man dieses Jahr in der Bezirksklasse an den Start geht. Das erste Spiel (und der erste Sieg) zeigte aber, dass man den Anspruch hat oben mitzuspielen.

Turniere und Events

Die punktspielfreie Zeit zwischen Ostern und Sommerferien wurde genutzt, um die Mannschaften einzuspielen und erste gemeinsame Erfahrungen auf dem Spielfeld zu sammeln. Dafür boten sich einige Möglichkeiten. So nahmen unsere Jugendmannschaften an den Turnieren unserer befreundeten Vereine, wie z.B. dem Sommerfest der HSG Ca-Mü-Max oder der HSG Ga-Ga, teil. Zudem lud die HSG Oberer Neckar wieder zum jährlich stattfindenden TBU-Sportfest. Vom 19. bis 21. Juli wurde in allen Altersklasse von den Minis bis zur C-Jugend ein kleines Handballturnier veranstaltet. 

Um den Übergang von der einen Saison in die nächste zu feiern veranstaltete die HSG Oberer Neckar einen kleinen Saisonabschluss am 5.5.24. Bevor unsere Handballtalente den "Großen" bei ihren letzten Spielen der Saison zuschauen konnten, gab es ein wenig Programm in der Flatowhalle. Es wurde gegrillt, Mannschaftsfotos wurden geschossen und es wurde natürlich auch reichlich Handball gespielt. 

Ein Highlight der Vorbereitung war die gemeinsame Ausfahrt zum Turnier nach Kuppenheim. Mit rund 50 Teilnehmden und fünf angemeldeten Mannschaften ging es mit dem Doppeldeckerbus ins badische Land. Dort angekommen wurde in großen Zelten übernachtet und das Wochenende verbracht. Auch wenn der Wettergott sich zeitweise nicht als Freund des Handballs zeigte, wurde die Zeit genutzt, um das benachbarte Schwimmbad zu besuchen, zu Kicken oder Gesellschaftspiele zu spielen. Die Turniere unserer Jugendmannschaften konnten am Sonntag bei Sonnenschein durchgeführt werden. Auch wenn am Ende keine Pokale oder Medaillien mit nach Hause gebracht werden konnten, gab es doch einige strahlende (und teils sonnenverbrannte) Gesichter.

gemischte D-Jugend beim Sommerfest der HSG Ca-Mü-Max

Kuppenheim 24

Abendessen in Kuppenheim

gemischte E-Jugend beim Sommerfest der HSG Ga-Ga

TBU Sportfest

weibliche D-Jugend beim Sommerfest der HSG Ga-Ga

Grillen beim Saisonabschluss

Saisonabschluss

Aktive

Bereits seit Mitte September sind unsere aktiven Mannschaften wieder im Spielbetrieb. Große Änderungen gab es auf den ersten Blick nicht. Die Trainer der Männer 1 und Frauen bleiben mit Markus Lenk und Robin Wegfahrt gleich zur letzten Saison. Die Männer 2 kann nach langer und unerfolgreicher Trainersuche ein weiteres Jahr auf Christian Krautberger setzten. Lediglich unsere dritte Männermannschaft kann einen neuen Trainer präsentieren. Mit Jan Glock konnte man die Dienste eines erfahrenen Trainers gewinnen. Auch wenn der Saisonstart vom Ergebnis her eher mau ausfiel, lässt der Prozess doch Platz für Hoffnung, dass die Mannschaft in dieser Saison wieder zurück auf die Beine findet und Punkte holt.

Unsere Männer 1 und Frauenmannschaft treten dieses Jahr in der umbenannten Bezirksoberliga an. Mit gut gefüllten Kadern sind die Erwartungen klar, man möchte ein Wörtchen um den Aufstieg mitsprechen. Unsere Männer 2 sieht sich nach einem personellen Umbruch in der Bezirksklasse (ehemals Kreisliga A) vor der Aufgabe, den Abstieg zu erhindern und einen gesicherten Platz im Mittelfeld der Tabelle einzunehmen. Man möchte die Saison nutzen, um die neuen und größtenteils unerfahrenen Spieler einzugewöhnen und eine Grundlage für die nächste Saison zu legen. Unsere Männer 3 hat das klare Ziele ein besseres Bild abzugeben als letztes Jahr. In der Bezirksklasse 4 will man im Mittelfeld angreifen und nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Das sollte qua fehlender Bezirksklasse 5 aber machbar sein.

Upcoming Events

3.11.24 - Asiscs Event

Anfang November, genauer gesagt am 3. November, wird es zusammen mit ASICS ein tolles Event rund um das Thema Handballschuh geben. An besagtem Tag wird es die Möglichkeit geben drei Modelle des Herstellers ASICS bei uns in der Flatowhalle auszutesten und mehr über die Schuhe zu erfahren. Genauere Infos zum Event und die Anmeldeinfos werden demnächst über die internen und öffentlichen Kanäle zu sehen sein. Vormerken lohnt sich aber.

13.12.24 - HSG Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Weihnachtsfeier für alle Mitglieder der HSG Oberer Neckar geben. Am 13.12. steht uns dafür die Halle unseres Stammvereins SportKultur Stuttgart zur Verfügung. Auch hier werden alle Informationen in den nächsten Wochen veröffentlicht.